Keine Lust diese Gedanken in ein homogenes Paket zu schnüren. Unter anderm ausgelöst durch den ein oder anderen Biergedanken beim Aftertrunk am Mittwoch mit Rainer Wasserfuhr und Mario Sixtus und diesem erschütternden Tondokument. In der Aufmerksamkeitsökonomie stehen wir der höfischen Gesellschaft viel näher als uns lieb sein sollte. Deren Menchanismen haben schon damals eine gewisse Charakterdisposition begünstigt. Unbegriffener Fetzen an der Schmitz-Katz-Theke: Es geht um Macht.
Das instinktsichere Sich-durchsetzen (keine Namen oder Links) in einer Aufmerksamkeitsökonomie. Kanalbesitzer, Claimer, Kanaldefinierer.
Sollte Relevanz vielleicht seit je immer nur hergestellt werden können und man kann bloss eine Entscheidung treffen zwischen nie relevant zu sein oder Relevanz durchzusetzen?
Personenkult, oder wie Goldhaber definierte: entweder Du bist Fan oder Star in einer Aufmerksamkeitsökonomie.
Die Illusion einer rationalen Gesellschaft in einer Aufmerksamkeitsökonomie mit begrenztem persönlichem Zeitbudget ist eben das: Illusion. Habermas ist auf eine raffinierte, und gleichzeitig traurige Art Ideologie.
Auch ein Argument für mehr künstliche Intelligenz: Begrenzte Zeit. Anders: Künstliche Intelligenz ist der Feind jeder höfischen, säugetierischen Tendenz in einer Gesellschaft.
Es gibt immer irgendwo richtige, tiefe Erkenntnisse. Sie sind latent in unsere Existenz eingewoben. Welche Erkenntnisse sich jedoch durchsetzen, sozial richtungsweisend werden, hängt von Faktoren ab, die nichts mit den rationalen Qualitäten des erkennenden Individuums zu tun haben. Das Individuum als konstituierender Faktor der aufgeklärten, sekularisierten Gesellschaft wird überschätzt (siehe Econophysics). Der wahre Feind ist der Zufall.
Jede Gesellschaft als Ganzes braucht Zeit um ihre Werke zu sichten und ihren Kanon zu errichten. Diese Zeit ist verschwunden. Geschmolzen. Der Bot kommt. Schnell, schnell.
Die gleichen Spiele des „durchsetzens“ nur mit anderen Mitteln. Aus dem Underground wird Mainstream. Das kann er nur werden wenn die Inhalte auch mehrheitllich verstanden werden können: Massenprodukt Klopapier. Der Niedergang des Begriffs Geek.
Der Traum einer rationaleren Gesellschaft wird weiter geträumt. Die Blogossphäre, das Netz steht dem Modell der höfischen Gesellschaft jedoch näher als offen diskutiert werden darf.